Hr. Arne Bieling
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie – Spezielle Unfallchirurgie – Notfallmedizin
Geburtsort: Hannover:
Geboren: 1971
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Konfession: evangelisch
- 1977 – 1981 Grundschule Altwarmbüchen, Niedersachsen
- 1981 – 1983 Orientierungsstufe Altwarmbüchen, Niedersachsen
- 1983 – 1990 Gymnasium Isernhagen, Niedersachsen
- 1990 – 1992 Zivildienst an der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie an der MH Hannover
- 1992 – 1993 Tätigkeit als Hilfspflegekraft auf o.g. Station
- 1993 – 2000 Studium der Humanmedizin an der Justus Liebig Universität Gießen, Hessen
- 2000 – 2001 Praktisches Jahr am Klinikum Wetzlar-Braunfels und der JLU Gießen
- 2001 – 2006 AiP und Assistenzarzttätigkeit am Klinikum Wetzlar-Braunfels
- 2006 – 2008 Assistenzarzt an der I. Orthopädischen Klinik der Hessing Stiftung Augsburg
- 2008 – 2010 Funktionsoberarzt an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Kreiskrankenhaus Groß Gerau
- 2010 – 2012 Oberarzt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Rotkreuzklinik Wertheim
- 2012 – 2017 Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Rotkreuzklinik Wertheim
- Ab 2017 Niedergelassener Facharzt und Belegarzt im Krankenhaus Hardheim
Beruflicher Werdegang:
2001 – 2006 Klinikum Wetzlar Braunfels, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. CA: Prof. Dr. H. Knaepler
2006 – 2008 I. Orthopädische Klinik der Hessing Stiftung Augsburg. CA: Prof. Dr. A. Wild
2008 – 2010 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kreiskrankenhaus Groß Gerau CA: Dr. A. Müller und A. Noufal
2010 – 2012 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rotkreuzklinik Wertheim CA: Dr. M. Bender
2012 – 2017 Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Rotkreuzklinik Wertheim Chefarzt
Ab 2017 Niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Belegarzt am Krankenhaus Hardheim
- Tätigkeit als AiP von 2001 – 2002
- Ab 2002 Weiterbeschäftigung als Assistenzarzt in Vollzeit
- 2005 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 11/2009
- Anerkennung der Schwerpunktbezeichung Spezielle Unfallchirurgie 03/2013
- Aufbau und Leitung der Schulterchirurgie im KKH Groß Gerau und der Rotkreuzklinik Wertheim
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Schulterchirurgie (Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, subacromiale Decompressionen, Sportverletzungen, Sehnentransferoperationen, sowie der gesamten Endoprothetik)
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Hüft-Endoprothetik incl. Wechseloperationen.
- Alle gängigen, operativen Verfahren der Traumatologie
Wissenschaftliche Arbeit:
- Einrichten und Etablieren der Polymerase Chain Reaction am Institut für Neurochirurgie an der JLU Gießen. Erlangen von guten Kenntnissen auf dem Gebiet der PCR und diverser anderer Verfahren der Molekularbiologie, sowie der Zellkultur
- Mitarbeit bei der Arbeitsgruppe „Expression von tumorspezifischen Oberflächenantigenen auf Glioblastomen“
- Mitarbeit im Follow up der implantierten Bandscheibenendoprothesen der Hessing Stiftung Augsburg